claraantonia

Yoga – plant based nutrition – Conscious Education

Rezepte

Mini Roh Vegane Himbeer Käsekuchen  & Stangenseleriesaft

Mini Roh Vegane Himbeer Käsekuchen  & Stangenseleriesaft

Die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage.

Zutaten Mini Kuchen

Boden
100g Wallnüsse
50g Mandeln
150g Datteln
etwas Wasser (je nach Leistungsfähigkeit des Mixers)

Creme
200g eingewichene Cashewnüsse (mind. eine Stunde vorher)
1EL frisch gepresster Zitronensaft
1Tl Vanille Extrakt
3El Ahornsirup (oder Agavendicksaft)

Topping
150g frische oder gefrorene Himbeeren

Zubereitung

1.Für den Boden werden zuerst die Mandeln und Wallnüsse in einem Hochleistungsmixer gemixt, anschließend werden die Trockenfrüchte hinzugeben, bis eine ebenmäßige Masse entsteht. Je nach Leistungsfähigkeit des Mixers muss hierbei etwas Wasser dazugegeben werden.

2.Die Mischung wird nun mit einem Glas oder den Fingern in eine Muffinform (am besten aus Silikon) gedrückt. 

3.Anschließend wird die Muffinform im Gefrierschrank kalt gestellt, während die Creme vorbereitet wird.

4.Für die Käsekuchen Creme werden die Cashews abgegossen, in den Mixer gegeben und mit allen anderen Zutaten der Creme zu einer glatten, cremigen Masse gemixt.

5.Zum Schluss werden nun ein paar frische oder gefrorene Beeren auf den Boden gegeben und Käsekuchen Creme darauf verteilt.

Mit weiteren Blaubeeren garnieren und zum Festwerden 2–3 Stunden einfrieren. 

6.Vor dem Servieren eine Stunde lang aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank aufbewahren.

7.Lasst es euch schmecken.

Zutaten Stangenselerie Saft
500g Stangenselerie
2stck grüne Äpfel
1/2 frisch gepresster Zitronensaft
20g Ingwer

Zubereitung

Wenn eine Saftpresse vorhanden ist, werden alle Zutaten nacheinander durch die Saftpresse gegeben. Wenn nicht, kann der Saft auch in einem Mixer hergestellt werden.

1.Gib alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer und mixe bis alle Zutaten fein zerkleinert sind.

2.Nun wird der Saft durch ein Nussmilchbeutel oder ein Mulltuch abgeseiht.

3.Der Saft sollte nun ummittelbar verzehrt werden, da mit jeder Zeit die vergeht der Saft an Nährstoffen verliert.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert