Die wohl niedlichste und grünste Hauptstadt, die ich bisher bereist habe. Wo man auch hin sieht verzieren Bäume die Stadt. Mitten durch die Altstadt, welche einen gewissen Österreich-Ungarischen Flair hat, fließt der Fluss Ljubljanica. Entlang des Kanals befinden sich hauptsächlich Restaurants und Bars aber auch kleine Geschäfte. Am besten erkundet man die Stadt zu Fuß, schlendert entlang des Kanals und kleinen Straßen, besucht die Burg- von welcher man einen wunderbaren Ausblick auf Ljubljana hat, erlebt die lokalen Märkte und genießt das Stadterleben in kleinen Cafes. Zudem kann man eine Stadtführung auf einem Stand up Paddling board machen, was ich als eine ziemliche schöne Idee befinde.
Märkte
In Ljubljana gibt es eine Vielzahl von Märkten. Zum einen gibt es den üblichen Bauernmarkt, wo täglich frisches Obst und Gemüse, Brot, Slowenischer Käse, sowie der frische Fischfang verkauft wird. Dieser ist in drei Teile unterteilt, ein Teil liegt entlang des Kanals, der zweite ist überdacht und der dritte Teil ist traditionell, draußen im Zentrum der Stadt gelegen. Entlang das Kanals befindet sich ein typischer Souvenirmarkt, auf welchem handgefertigter Schmuck, Holzarbeiten, lokaler Honig und andere Kunstwerke verkauft werden. Jeden Freitag findet zwischen 10 Uhr und 21 Uhr der Markt „Open Kitchen„, gelegen am Pogcarjev Trg Platz, statt. Jeder der Slowenische Spezialitäten oder Gerichte aus aller Welt probieren möchte, ist hier genau richtig. Dieser Markt ist bei Einheimischen auch sehr beliebt, wo man sich sehr einfach untermischen kann.
Vegane Cafes, Bistros und Juice Bars
Was die vegane Ernährung angeht, ist Ljubljana sehr fortschrittlich aufgestellt. In fast jedem ’normalen‘ Cafe bekommt man Pflanzenmilch und reine vegane Cafes sowie Bistros sind auch reichlich zu finden. Dies war sehr angenehm, nach dem ich einige Zeit in Italien verbracht habe- wo der Begriff ‚vegan‘ noch förmlich ein Fremdword zu sein scheint.
Barbarellas Juicebar. Wie der Name schon verrät, gibt es hier vor allem Säfte und Smoothies, sowie Smoothiebowls- von denen ich nie genug bekommen könnte. Zudem aber auch veganen Kaffee, Gebäck und Kuchen sowie Salate.
Veganika. Ein super Ort zu Brunchen oder Mittag essen. Hier bekommt man von Salaten, Smoothies, Suppen, Deserts und Kaffe so gut wie alles. Das Bistro hat zudem eine kleine Grünfläche im Innenhof, was eine sehr entspannte Atmosphäre bietet.
Abi Falafel. Wer nach einem Ort zum Falafel essen sucht ist hier genau richtig. Am besten nimmt man einen Falafel Salat, da die Wraps manchmal etwas trocken ausfallen können. Abi Falafel, liegt in einer kleineren, jedoch sehr belebten Seiten Straße, wo man das Geschehen wunderbar beobachten kann. Jedoch kann es hier, gerade zu den Standart Essenszeiten recht überfüllt werden.
Kakao. Dies ist kein rein Veganes Cafe, hat aber auch pflanzliche Alternativen sowie Smoothies und Sorbets. Wer gerne die Atmosphäre am Kanal genießen will, sollte hier vorbeischauen. Zudem ist die WLan Verbindung hier am besten:)




