claraantonia

Yoga – plant based nutrition – Conscious Education

Rezepte

la pasta di saggio

la pasta di saggio

La pasta di saggio übersetzt ins Deutsche heißt Salbei Pasta. Eines meiner Lieblingsspeisen hier aus Italien, simpel aber sehr fein.

Für 4 Personen benötigst du

  • 500g Pasta (Penne oder Schleifchen)
  • 2gut gefüllte Hände Salbeiblätter
  • reichlich Olivenöl
  • 80 g Butter (traditioneller Weise), dies kann aber auch durch Magarine ersetzt werden
  • Parmesan, oder selbstgerechter Cashew Parmesan
  • Salz
  • 2 Zehen Knoblauch

Die Pasta wird nach Packungsbeilage, mit Salz, gekocht und anschließend abgegossen. Hier schreckt man jedoch nicht die Pasta mit kaltem Wasser ab, wie ich es gewohnt bin, denn ‚die Pasta wird ja sonst gleich wieder kalt‘. Statt dessen gibt man reichlich Olivenöl dazu, damit die Pasta nicht zusammenklebt.

Wichtig hierbei ist zu wissen, dass das Olivenöl hier viel leichter und nicht so dickflüssig ist. Dies liegt daran, dass man im Supermarkt kein reines Olivenöl bekommt. Mir wurde gesagt, dass man Olivenöl als solches verkaufen kann, wenn nur 20Prozent Olivenöl enthalten ist, und der Rest ist eine Öl Mischung. Da hier auf dem Hof alte, wunderschöne Olivenbäume im Herbst ihre Früchte tragen gibt es hier reichlich, pures, 100 prozentiges Olivenöl, das man hier zu den Speisen förmlich trinkt.

Während die Pasta am kochen ist kann man schon die Magarine (oder Butter) in einer Pfanne auf höchster Stufe erhitzten. Der Knoblauch wird ganz klein geschnitten oder durch eine Knoblauchpresse gedrückt. Wenn die Butter geschmolzen ist werden die Salbeiblätter und der Knoblauch in die Pfanne dazu gegeben. Damit die Salbeiblätter schön knusprig werden, ist es wichtig, dass sie in kurzer Zeit auf sehr hoher Temperatur erhitzt werden. Sind die Salbeiblätter knusprig kann man die Butter nun über die abgegossene Pasta geben und alles gut mit einander vermengen. Und voila la pasta di saggio ist fertig. Nun kann noch der Parmesan darüber gestreut werden und natürlich darf hier in Italien ein Glas Rotwein auch nicht fehlen.

Buon appetito!

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert